-
Divertikel sind kleine sackförmige Ausstülpungen des Darms beziehungsweise der Darmschleimhaut, die sich erst im Laufe des Lebens bilden. Sie entstehen oft durch Verstopfungen und zu hohem Druck
mehr...
-
Divertikel sind kleine sackförmige Ausstülpungen des Darms beziehungsweise der Darmschleimhaut, die sich erst im Laufe des Lebens bilden. Sie entstehen oft durch Verstopfungen und zu hohem Druck
mehr...
-
In Deutschland besitzt weniger als die Hälfte der über 65-Jährigen Menschen eine Patientenverfügung. Für den häufig eintretenden Fall, dass Patienten krankheitsbedingt nicht mehr selbst in der
mehr...
-
Etwa ein Viertel der Menschen unseres Landes sollen an Schlafstörungen leiden – inzwischen ein Alltagsphänomen. Schlaf hat Funktionen, die ihn notwendig und wichtig machen, weshalb wir nicht auf
mehr...
-
Etwa ein Viertel der Menschen unseres Landes sollen an Schlafstörungen leiden – inzwischen ein Alltagsphänomen. Schlaf hat Funktionen, die ihn notwendig und wichtig machen, weshalb wir nicht auf
mehr...
-
Rheumatische Erkrankungen sind im Alltag eine große Belastung und gehen mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einher. Früher hat man die erkrankten Gelenke versteift, heute können in der
mehr...
-
Rheumatische Erkrankungen sind im Alltag eine große Belastung und gehen mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einher. Früher hat man die erkrankten Gelenke versteift, heute können in der
mehr...
-
Bei den Entzündungen der Schilddrüse werden akute und die sehr viel häufigeren chronischen Verlaufsformen unterschieden. Chronische Verlaufsformen haben oft autoimmunologische Ursachen. Sie
mehr...
-
Bei den Entzündungen der Schilddrüse werden akute und die sehr viel häufigeren chronischen Verlaufsformen unterschieden. Chronische Verlaufsformen haben oft autoimmunologische Ursachen. Sie
mehr...
-
„Füße warm, Kopf kalt und du wirst 100 Jahre alt“, so sagt ein altes Sprichwort aus dem Volksmund. Ihre Füße begleiten Sie ein Leben lang, gemeinsam gehen Sie durch dick und dünn und schon
mehr...